Heliografie

Heliografie
He|lio|gra|fie 〈f. 19〉 oV Heliographie
1. Tiefdruckverfahren auf fotomechan. Wege
2. das Zeichengeben mit dem Heliografen
[<grch. helios „Sonne“ + graphein „schreiben“]

* * *

He|lio|gra|phie, (auch:) He|lio|gra|fie, die; - [↑-graphie]: 1. (Druckw.) älteres Druckverfahren, das sich zur Herstellung von Druckplatten für den Tiefdruck der Fotografie bedient. 2. (Nachrichtent.) das Zeichengeben mit dem Heliographen (2).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • heliografie — HELIOGRAFÍE s.f. 1. Reproducere în mai multe exemplare a unei imagini cu ajutorul heliografului. 2. Procedeu de tipar care foloseşte clişee pe plăci de cupru obţinute pe cale fotochimică şi acoperite cu un strat de granule foarte fine de asfalt.… …   Dicționar Român

  • Heliografie — Vergleich zwischen der Originalradierung und der 1826 von Joseph Nicéphore Niépce davon hergestellten Heliografie. Es handelt sich um ein Portrait des Kardinals Georges d Amboise, 1650 …   Deutsch Wikipedia

  • heliografíe — s. f. (sil. li o gra ), art. heliografía, g. d. heliografíi, art. heliografíei …   Romanian orthography

  • Heliografie — He|li|o|gra|fie 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 = Heliographie …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Heliografie — He|lio|gra|fie, auch ...gra|phie die; <zu ↑...grafie>: 1. ein Druckverfahren, das sich der Fotografie bedient. 2. das Zeichengeben mit dem Heliografen (2) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Heliografie — D✓He|lio|gra|fie, He|lio|gra|phie, die; , ...ien (ein Tiefdruckverfahren; Zeichengeben mit dem Heliografen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Joseph Nicephore Niepce — Joseph Nicéphore Nièpce Joseph Nicéphore Nièpce, auch Niépce oder Niepce (* 7. März 1765 in Chalon sur Saône, Frankreich; † 5. Juli 1833 in Saint Loup de Varennes nahe Chalon sur Saône), war der Erfinder der weltweit ersten Fotografie …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Nicéphore Niepce — Joseph Nicéphore Nièpce Joseph Nicéphore Nièpce, auch Niépce oder Niepce (* 7. März 1765 in Chalon sur Saône, Frankreich; † 5. Juli 1833 in Saint Loup de Varennes nahe Chalon sur Saône), war der Erfinder der weltweit ersten Fotografie …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Nicéphore Niépce — Joseph Nicéphore Nièpce Joseph Nicéphore Nièpce, auch Niépce oder Niepce (* 7. März 1765 in Chalon sur Saône, Frankreich; † 5. Juli 1833 in Saint Loup de Varennes nahe Chalon sur Saône), war der Erfinder der weltweit ersten Fotografie …   Deutsch Wikipedia

  • Nicephore Niepce — Joseph Nicéphore Nièpce Joseph Nicéphore Nièpce, auch Niépce oder Niepce (* 7. März 1765 in Chalon sur Saône, Frankreich; † 5. Juli 1833 in Saint Loup de Varennes nahe Chalon sur Saône), war der Erfinder der weltweit ersten Fotografie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”